NateoOrb

Anwendungsbeispiele, die bei
Kunden im täglichen Betrieb sind

Alltagsfunktionen mit NateoOrb im Industrie-4.0-Ansatz gelöst.

Die folgenden Beispiele zeigen Funktionen, welche Kunden mit NateoOrb realisiert haben:

 

Technikerruf bei Maschinenfehler

In einer großen Produktion laufen viele Maschinen. Bei Fehlern an einer Maschine mussten Bediener bisher den zuständigen Techniker im Haus finden und benachrichtigen.
Unsere Lösung: Es wurde ein QR-Code auf die Maschine geklebt. Im Fehlerfall wird dieser Code mit der NateoOrb-App gescannt. Die App erkennt daran die Maschine, fragt ggf. nach weiteren Informationen (z.B. Fehlerkategorie) und sendet dann eine Push-Notifikation an das Handy des Technikers. Im Wissen, welche Maschine mit welcher Fehlerkategorie betroffen ist, kommt der Techniker zur Maschine. Nach Abschluss seiner Arbeiten scannt auch er den Code von der Maschine mit seinem Handy. In der NateoOrb-App kann er dann für diese Maschine seinen Einsatz dokumentieren.

 

Wareneingangskontrolle

Bei Materiallieferungen wird das auf Paletten gelieferte Material zunächst mit Papier und Excel erfasst. Für bestimmte Materialien erfolgt eine Laborprüfung. Unsere Lösung: Die annehmende Person im Wareneingang diktiert verschiedene Angaben vom Lieferschein bzw. von der Palette in die NateoOrb-App. Das System legt einen Wareneingang an, erkennt, welche Eingänge eine Laborprüfung benötigen und stellt dem Labor eine entsprechende Browserseite zur Verfügung. Hier kann das Labor die anfallenden Eingänge bearbeiten und je nach Ergebnis annehmen oder ablehnen. Die Ergebnislisten werden via Transferdateien automatisch ins Warenwirtschaftssystem des Unternehmens übertragen.

 

Material-Kanban

In der Produktion wird in lokalen Regalen in Maschinennähe Material gelagert. Bisher musste die Lagerverwaltung in regelmäßigen Runden die Materialbestände erfassen und ggf. auffüllen.
Unsere Lösung: An die Regalplätze wurden QR-Codes angebracht. Wird das Material knapp, scannen die Maschinenbediener einfach den Code. Die Lagerverwaltung hat nun eine stets aktuelle Übersicht, wo Material benötigt wird. Mehrfachmeldungen werden vom System toleriert und die Lagerverwaltung bestätigt in ihrer App die Auslieferungen wiederum einfach per Scan. Somit ist eine einfache aber effiziente Materialflusskontrolle gegeben.

 

Maschinenüberwachung

In einer automatisierten Produktion laufen zahlreiche Maschinen auch nachts und am Wochenende. Unsere Lösung: Ein Server-Prozess im Haus überwacht permanent die Maschinen-Logs und meldet Fehlermeldungen von Maschinen an die Cloud. Der Hintergrunddienst kann nun jederzeit in einer Übersichtstabelle in der NateoOrb-App sehen, welche Maschine sich in welchem Zustand befindet und z.B. am Wochenende entscheiden, ob er zwecks Technikereinsatz ins Unternehmen fahren muss.

 

 

Sie kennen Ihr Geschäft.

Wir bieten Ihnen zusätzlichen Schub!
 

Kein Kurswechsel - lediglich etwas mehr Power!
 

NateoOrb erhöht die Effizienz in Ihren Betriebsabläufen.